Diemut Poppen auf Professur für Viola berufen

Diemut Poppen spielt Bratsche im Scheinwerferlicht auf einer Bühne

Diemut Poppen gehört zu den herausragendsten Bratschistinnen ihrer Generation. Aus einer musikalischen Familie stammend konzertierte sie bereits mit neun Jahren. Zu ihren Lehrerinnen und Lehrern zählten unter anderem Hariolf Schlichtig, Bruno Giuranna, Yuri Bashmet, J. Janzer, Kim Kashkashian sowie das »Amadeus-Quartett«. Sie absolvierte ihre Studien in Düsseldorf, Köln, Aachen, Berlin (Universität der Künste) sowie in Bloomington, USA, und Paris. Als Solistin konzertierte sie auf internationaler Ebene mit Dirigenten wie Frans Brüggen, Heinz Holliger oder Claudio Abbado. Mit Orchestern wie dem »Mahler Chamber Orchestra«, »Orchestra Gulbenkian«, »Orchestra Mozart«, »Chamber Orchestra of Europe« und anderen konzertierte sie vielfach als Solistin unter eigener Leitung.

Diemut Poppen initiierte mehrere Kammermusik-Festivals

Diemut Poppen erhält zahlreiche Einladungen zu renommierten internationalen Musikfestivals, zu Meisterkursen im In- und Ausland sowie als Jurorin zu internationalen Wettbewerben. Ihre große Liebe gilt der Kammermusik. Sie ist Initiatorin mehrerer Kammermusik-Festivals, in Deutschland, Spanien, Portugal und der Schweiz und derzeit künstlerische Leiterin des »Festival Cantabile« im portugiesischen Lissabon und der schweizerischen »Rigi Musiktage«. Sie war Solobratschistin im »Chamber Orchestra of Europe« und bis 2014 im »Lucerne Festival Orchestra«. Kammermusik spielte sie mit Isabelle Faust, Leonidas Kavakos, Gidon Kremer, Julia Fischer, András Schiff, Maria João Pires, Alexander Lonquich, Natalia Gutman, Jens Peter Maintz, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich und vielen anderen namhaften Musikerinnen und Musikern. Das Repertoire von Diemut Poppen ist breit gefächert: Es beinhaltet neben der bekannten Solo- wie auch Kammermusikliteratur für Viola auch ausgefallene Kompositionen und neue Musik. Verschiedene Komponistinnen und Komponisten haben ihr Bratschenkonzerte und andere Werke für Viola gewidmet, die sie uraufgeführt hat. Sie wurde mit dem »Europäischen Musikpreis der Wirtschaft« ausgezeichnet. Zahlreiche CD-Einspielungen bei international renommierten Labels vervollständigen ihre Tätigkeit (Deutsche Grammophon, EMI, Capriccio, Tudor, LiveClassics, Teldec und andere).

Mit 29 Jahren wurde sie Professorin in Saarbrücken

Diemut Poppen verfolgt neben ihren Konzertauftritten intensiv ihre pädagogische Karriere. Mit nur 29 Jahren erhielt sie einen Ruf als Professorin für Viola und Kammermusik an die Musikhochschule Saarbrücken. Derzeit ist sie Professorin an der Hochschule für Musik Freiburg. Außerdem hat sie eine Gastprofessur an der »Zürcher Hochschule der Künste« sowie an der berühmten spanischen »Escuela Superior de Música Reina Sofía« in Madrid. Die spanische Königin verlieh Diemut Poppen für ihre pädagogische Arbeit in Spanien die Silbermedaille für Musik.

Herzlich willkommen an der Hochschule für Musik Freiburg!

Diemut Poppens Antrittskonzert »Bratsche von Bach bis Brahms« findet am 6. Juli 2024 um 19 Uhr im Kammermusiksaal statt.

Weitere Informationen zu Diemut Poppen finden Sie auf Ihrer Website.